Halsstraffung in Zürich

Dr. med. Christian Köhler

prakt. Arzt, MBA, Diplomgesundheitsökonom, zertifizierter Gutachter und Geschäftsführer

Langjährige Erfahrung in der Schönheitschirurgie

Über 150 durchgeführte Halsstraffungen

Individuell angepasste Schnittführung für möglichst unsichtbare Narben

Fakten zur Halsstraffung

Behandlungs­dauerca. 1-3 Stunden
BetäubungVollnarkose, in Einzelfällen örtliche Betäubung/Dämmerschlaf
Aufenthaltambulant
Nach­behandlungNarbenpflege, evtl. Lymphdrainage
Gesellschafts­fähigkeitnach ca. 1-2 Wochen
Sportnach ca. 3-4 Wochen
Preiseje nach Behandlungsaufwand

Ein glatter, straffer Hals verleiht uns ein frisches, jugendliches Aussehen. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut jedoch an Spannkraft, wodurch sich in dieser empfindlichen Region zunehmend Falten bilden. Da die Haut am Hals besonders dünn ist, lassen sich diese altersbedingten Veränderungen durch Hautpflege und Ernährung nur bedingt aufhalten.

Im prevention-center in Zürich bieten wir Ihnen mit der Halsstraffung eine effektive Lösung. Durch gezielte Entfernung überschüssiger Haut und einer sanften Gewebestraffung geben wir Ihrem Hals seine definierte und glatte Kontur zurück. Unser Ziel ist ein natürliches, harmonisches Ergebnis, das Ihre individuelle Ästhetik unterstreicht. Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Praxis.

Erfahrungen im prevention-center in Zürich

Vorteile einer Halsstraffung im prevention-center in Zürich

  • Umfassende persönliche Beratung
  • Individueller Behandlungsplan abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
  • Langjährige Expertise und modernste Techniken
  • Hochwertige Materialien und Methoden
  • Natürliche, ästhetische Ergebnisse

Was versteht man unter einer Halsstraffung?

Die Halsstraffung ist ein chirurgischer Eingriff zur Glättung von Falten und Entfernung von überschüssiger Haut oder Fettpölsterchen im Hals- und Kinnbereich. Im prevention-center in Zürich setzen wir verschiedene Methoden ein, die individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden.

Für wen ist ein Halslifting interessant?

Ein Halslifting kann für Sie eine Option sein, wenn Sie sich an erschlafftem Gewebe, Falten oder Fettansammlungen im Kinn- oder Halsbereich stören. Je nach Ausprägung kann eine Halsstraffung (gegebenenfalls in Kombination mit einem Facelift) im prevention-center in Zürich für ein optimales Ergebnis sinnvoll sein.

Was sollte man vor dem Halslifting beachten?

Um Komplikationen zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Insbesondere sollten Sie auf blutverdünnende und gerinnungshemmende Medikamente verzichten. Falls Sie regelmässig Arzneimittel einnehmen, informieren Sie uns bitte bereits beim ersten Beratungsgespräch im prevention-center in Zürich, damit wir gemeinsam die beste Vorgehensweise besprechen können.

Welche Methoden der Halsstraffung in Zürich gibt es?

Je nach Befund kommen im prevention-center in Zürich unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Bei der sogenannten vorderen Halsstraffung geht es beispielsweise in erster Linie um die Entfernung überschüssiger Haut unter dem Kinn. Hierzu wird ein kleiner Schnitt im vorderen Kinnbereich gesetzt, über den der Gewebeüberschuss entfernt wird. In Kombination mit einem Facelift erzielt man eine zusätzliche Straffung durch Schnitte hinter dem Ohr oder entlang der Haarlinie im Nacken.

Wie läuft die Halsstraffung ab?

Zunächst führen wir - wie vor jeder Behandlung im prevention-center in Zürich - ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Wünsche und Erwartungen erörtern. Nach einer ersten Untersuchung erläutern wir Ihnen geeignete Behandlungsmethoden und informieren Sie über Ablauf, Dauer, Nachsorge, mögliche Risiken und Haltbarkeit. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Haben Sie sich für eine Behandlung entschieden, wird ein individueller Plan erstellt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Je nach Ausgangslage dauert der Eingriff zwischen 1,5 bis 3 Stunden und wird meist unter Vollnarkose durchgeführt.

Allen Behandlungsmethoden gemeinsam ist, dass an bestimmter Stelle ein Schnitt gesetzt wird, um überschüssiges Gewebe zu entfernen. Dadurch erzielt man eine Straffung, was insgesamt zu einem jüngeren Erscheinungsbild führt. Wann Sie das prevention-center in Zürich wieder verlassen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist individuell sehr unterschiedlich. Um sowohl den Heilungsprozess als auch das Ergebnis optimal zu unterstützen, sollten Sie unsere Hinweise zur Nachsorge jederzeit präzise befolgen.

Was ist nach der Halsstraffung zu beachten?

Gönnen Sie sich nach der Halsstraffung ausreichend Ruhe. In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie den Kopf hoch lagern und auf dem Rücken schlafen. Kühlung kann helfen, Schwellungen zu reduzieren. Bitte beachten Sie die vereinbarte Tragedauer von Verbänden und nehmen Sie Ihre Nachsorgetermine wahr. Dabei kontrollieren wir den Heilungsverlauf und geben Ihnen gegebenenfalls noch weitere unterstützende Tipps.

Häufig gestellte Fragen zur Halsstraffung

Für unsere erfahrenen Ärzte im prevention-center in Zürich ist eine Halsstraffung ein erprobter Eingriff mit geringen Risiken. Dennoch können - wie bei jedem chirurgischen Eingriff - Nachblutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen auftreten. Leichte Schwellungen oder Rötungen sind normal und klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab. Bei sonstigen Beschwerden stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Nach ein bis zwei Wochen sind Sie in der Regel wieder gesellschaftsfähig. Leichte berufliche Tätigkeiten und Bewegung (Spaziergänge) sind dann bereits wieder möglich. Mit körperlichen Anstrengungen und Sport sollten Sie allerdings noch vorsichtig sein, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden. Wir empfehlen, frühestens nach drei bis vier Wochen körperlich wieder aktiver zu werden. Dabei sollten Sie mit leichten Übungen beginnen und diese dann langsam (in Dauer und Intensität) steigern.

Nach etwa drei bis sechs Monaten sind alle Schwellungen abgeklungen und das endgültige Ergebnis sichtbar. Der Effekt ist langanhaltend, allerdings kann auch die Chirurgie den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten. Durch gesunde Ernährung, Verzicht auf Alkohol und Nikotin, viel Bewegung, ausreichend Schlaf und wenig Stress können Sie das Ergebnis über viele Jahre bewahren.

Jeder chirurgische Schnitt hinterlässt eine Narbe. Dank geschickter Schnittführung und guter Narbenpflege ist diese jedoch kaum zu sehen. Bei einer Halsstraffung liegt der Schnitt unter dem Kinn oder hinter den Ohren. In seltenen Fällen können erhabene Narben entstehen, aber auch diese lassen sich in unserem prevention-center in Zürich professionell korrigieren.

Kontakt

PREVENTION-CENTER AG UTOSCHLOSS
Utoquai 31
8008 Zürich
Details zur Anfahrt

PREVENTION-CENTER AG ZUG
Aabachstrasse 8
6300 Zug
Details zur Anfahrt

PREVENTION-CENTER AG BERN
Kornhausplatz 7
3011 Bern
Details zur Anfahrt

PREVENTION-CENTER AG ST. GALLEN
Kornhausstrasse 25
9000 St. Gallen
Details zur Anfahrt

SPRECHZEITEN

MO - FR    8 - 18 Uhr


TELEFONISCHE SPRECHZEITEN

MO - FR    8 - 17 Uhr