Betäubung

auf Wunsch Betäubungscreme

Aufenthalt

nicht erforderlich

Nach­behandlung

körperliche Schonung für 24 h, nicht massieren

Gesellschafts­fähigkeit

sofort

Sport

nach 1 Tag

Zusätzliche Informationen

Jede medizinische Behandlung erfordert eine vorherige Konsultation. Im Anschluss an diese Beratung kann ein individueller Kostenvoranschlag erstellt werden.

Nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) und starkes Pressen kann nicht nur die Schlafqualität beeinträchtigen, sondern auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Zähne, Kiefer und Kaumuskulatur werden durch die einwirkenden Kräfte stark beansprucht. Die Folge können Zahnschäden, Verspannungen und chronische Schmerzzustände sein.

Im prevention-center in Zürich setzen wir sehr erfolgreich Botulinisches Protein gegen Zähneknirschen ein. Botulinisches Protein ist neben der Verwendung in der Faltenbehandlung auch ein bewährter medizinischer Wirkstoff.

Indem wir das Botulinisches Protein in den grossen Kaumuskel injizieren, schwächen wir diesen ab und erzielen eine nachhaltige Entspannung. Das nächtliche Zähneknirschen oder Pressen nimmt ab und somit auch die daraus resultierenden Beschwerden. Die Gesichtskonturen, die bei Zähneknirschen oftmals verhärtet erscheinen, werden ebenfalls harmonisiert.

Vorteile einer Bruxismus-Behandlung mit Botulinisches Protein im prevention-center

  • Langjährige Erfahrung in der Anwendung von Botulinisches Protein
  • Schmerzarme Behandlung dank Verwendung feiner Injektionsnadeln
  • Präzise Wirkstoff-Dosierung für optimale Resultate
  • Eingehende persönliche Beratung und Aufklärung
  • Individuell abgestimmte Behandlung

Häufig gestellte Fragen zu Botulinisches Protein gegen Zähneknirschen

Was versteht man unter Bruxismus?

Als Bruxismus bezeichnen wir in der medizinischen Fachsprache nächtliches Zähneknirschen oder Zähnepressen. Da es sich um ein unbewusstes Verhalten handelt, wird Bruxismus oft erst spät entdeckt. Mögliche Anzeichen für Zähneknirschen können Zahn- und Kieferschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen oder abgeriebene Zahnoberflächen sein.

Was sind die Gründe für Zähneknirschen?

Die Ursachen für Zähneknirschen sind vielfältig. Eine Zahnfehlstellung oder ein schlecht angepasster Zahnersatz kann ebenso zu Bruxismus führen wie die Einnahme von bestimmten Medikamenten oder Alkohol. Sehr häufig sind psychische Faktoren wie Stress oder innere Unruhe die Auslöser für das Knirschen. Die starke Anspannung hat zur Folge, dass die Betroffenen nachts mit den Zähnen mahlen oder sie stark aufeinanderpressen.

Was sind die Vorteile einer Behandlung mit botulinischem Protein gegen Zähneknirschen?

In der Zahnmedizin wird Zähneknirschen häufig mit sogenannten Aufbissschienen oder Knirschschienen behandelt. Diese schützen zwar die Zähne vor weiteren Schäden, ändern aber nichts am eigentlichen Problem. Wenn wir dagegen in Zürich Botulinisches Protein gegen Zähneknirschen einsetzen, wird die Muskelaktivität nachhaltig reduziert. Es tritt eine Entspannung ein, die oftmals zu einer verbesserten Schlafqualität und einem insgesamt gesteigerten Wohlbefinden führt.

Können bei unbehandeltem Bruxismus Schäden entstehen?

Bei nächtlichem Zähneknirschen wirken extrem hohe Kräfte auf Zähne und Kiefer ein. Dadurch kann es zu bleibenden Schäden und zu Störungen in der Funktion des Kauapparates kommen. Daher empfehlen wir, Zähneknirschen in Zürich möglichst zeitnah untersuchen und behandeln zu lassen. Mit der Behandlung mit botulinischem Protein erzielen wir bei Bruxismus eine schnelle Linderung der Beschwerden – ganz ohne langwierige Therapie.

 

Was ist nach der Bruxismusbehandlung mit Botulinisches Protein zu beachten?

Nach der Behandlung mit botulinischem Protein sollten Sie für mindestens 24 Stunden auf körperlich anstrengende Tätigkeiten verzichten. Auch mit dem Besuch von Sauna und Solarium sollten Sie für 3 – 5 Tage pausieren. Weiterhin empfehlen wir, die Behandlungsstellen für einige Tage vor der direkten Sonne zu schützen und nicht zu massieren.

Wie kann die V-Shape des Gesichts durch Botulinisches Protein gefördert werden?

Bei starkem Zähneknirschen ist oftmals die Kaumuskulatur verhärtet. Dadurch erscheint das Gesicht in der Kieferregion hart und kantig. Wenn wir Botulinisches Protein gegen Zähneknirschen injizieren, schwächen wir den grossen Kaumuskel (Masseter) ab. Die Muskelaktivität wird reduziert, der Muskel entspannt sich und bildet sich zurück. In der Folge erscheinen auch die Gesichtszüge weicher und nähern sich der V-Shape an.

Wie läuft eine Gesichtsverschmälerung mit Botulinisches Protein ab?

Vor der eigentlichen Behandlung laden wir Sie in Zürich zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Dr. Köhler erkundigt sich nach Ihren aktuellen Beschwerden und danach, was Sie derzeit an Ihrer Gesichtsform stört. Anschliessend erläutert er Ihnen, wie sich Zähneknirschen mit Botulinisches Protein behandeln lässt. Auch über die Möglichkeit einer ästhetischen Gesichtsverschmälerung mit Botulinisches Protein werden Sie ausführlich aufgeklärt.

Die Behandlung selbst findet ambulant statt und dauert nur etwa 15 – 20 Minuten. Nachdem die Haut gereinigt und desinfiziert wurde, injiziert Dr. Köhler das Botulinisches Protein in niedriger Dosierung direkt in den grossen Kaumuskel. In den folgenden Tagen entfaltet der Wirkstoff dann allmählich seine Wirkung. Der Muskel wird abgeschwächt und verschmälert sich, ohne dass es zu einer Einschränkung der Kaufähigkeit kommt.

Ist das Ergebnis der Behandlung mit botulinischem Protein dauerhaft?

Die Wirkung einer Unterspritzung mit Botulinisches Protein ist zeitlich begrenzt. Im Durchschnitt dauert es etwa 4 – 6 Monate, bis der Effekt nachlässt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Behandlung mit Botulinisches Protein gegen Zähneknirschen oder zur ästhetischen Gesichtsverschmälerung durchgeführt wurde.

Sobald die Wirkung des Botulinisches Protein nachzulassen beginnt, empfehlen wir eine kurze Auffrischungsbehandlung in Zürich. Durch regelmässige Auffrischungen lässt sich das Ergebnis der Behandlung mit botulinischem Protein dauerhaft erhalten.

 

Kann Botulinisches Protein Nebenwirkungen hervorrufen?

Botulinisches Protein ist insgesamt ein sehr sicherer Wirkstoff, der ausgiebig erprobt ist und seit vielen Jahrzehnten zu medizinischen Zwecken eingesetzt wird. Im prevention-center in Zürich behandelt Sie Dr. med. Köhler, der bereits mehr als 50.000 Botulinisches Protein- und Filler-Behandlungen durchgeführt hat. Somit können wir Ihnen in unserer Clinic eine hohe Behandlungssicherheit garantieren.

Bei fachgerechter Dosierung und Anwendung treten normalerweise nur geringe Nebenwirkungen auf. Dazu gehören zum Beispiel lokale Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen. Bei einigen Kunden kommt es kurzzeitig zu weiteren Symptomen wie Kopfschmerzen, Mundtrockenheit oder einem leichten Krankheitsgefühl. In der Regel sind derartige Beschwerden nur leicht ausgeprägt und klingen spätestens nach einigen Tagen wieder ab.