Betäubung
auf Wunsch Betäubungscreme
Nachsorge
für mind. 24 h auf körperlich anstrengende Aktivitäten verzichten, nicht massieren
Ausfallzeit
keine
Gesellschaftsfähigkeit
sofort
Preisliste
Preis nur nach Kostenvoranschlag
Unverbindliche Preisliste, gültig ab 1. April 2025.
Rabatte sind an Bedingungen geknüpft, nicht kumulierbar mit anderen Angeboten oder Abonnements.
Ratenzahlung in Zusammenarbeit mit by Cembra Pay, vorbehaltlich deren Genehmigung und nur in der Klinik verfügbar.
Die Behandlungsdauer ist unverbindlich und nicht vertraglich bindend.
Zusätzliche Informationen
Jede medizinische Behandlung erfordert eine vorherige Konsultation. Im Anschluss an diese Beratung kann ein individueller Kostenvoranschlag erstellt werden.
Eine Möglichkeit zur Faltenglättung ist die Behandlung mit Botulinisches Protein Typ A. Der medizinische Nutzen dieses Wirkstoffs ist schon über zwanzig Jahre lang für die Behandlung des Schielens und neurologische Muskelerkrankungen bekannt.
Seit einigen Jahren wird Botulinisches Protein auch für ästhetische Behandlungen genutzt. Es handelt sich um eine Substanz, die die Freisetzung eines Botenstoffes zur Auslösung von Muskelkontraktionen blockieren kann. Gleichzeitig kann Botulinisches Protein gegen übermässiges Schwitzen (Botulinisches Protein bei Hyperhidrose) eingesetzt werden. Wichtig ist eine umfassende Beratung mit dem Arzt zu Risiken und Nebenwirkungen.
Vorteile einer Faltenbehandlung mit Botulinisches Protein im prevention-center
- Jahrelange Erfahrung in der Faltenbehandlung mit Botulinisches Protein
- Schonende & schmerzarme Behandlung dank Einsatz einer feinen Injektionsnadel
- Eingehende Beratung & Planung der Faltenbehandlung
- Individuell angepasste Behandlungskonzepte
- Präzise Dosierung des Medikaments für optimale Resultate
Botulinisches Protein
Bei Botulinisches Protein handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Botulinisches Protein A ist ein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiss. Wird es in einen Muskel gespritzt, so blockiert es dort gezielt die Nervenimpulse. Dadurch kann der entsprechende Muskel nicht mehr wie gewohnt angespannt werden. Andere Nervenfunktionen, wie das Fühlen oder Tasten durch die Haut, werden nicht beeinflusst. Botulinisches Protein A wird seit vielen Jahren zur Behandlung von Muskelverkrampfungen im Bereich der Augen und der Stirn (Lidkrampf) eingesetzt. Die Zulassung zur Faltenbehandlung wurde in der Schweiz bisher für die Korrektur von Zornesfalten an der Stirn erteilt. Weitere Zulassungen werden angestrebt. Die Einspritzung sehr geringer Mengen Botulinisches Protein A hemmt den entsprechenden Muskel im Gesicht.
Faltenbehandlung mit Botulinisches Protein
Ausgeprägte Mimikfalten können durch Operation, durch Einspritzung von Füllmaterialien oder Medikamenten, wie z.B. Botulinisches Protein A, oder auch durch eine Kombination der verschiedenen Verfahren korrigiert werden. Welche Methode die am ehesten geeignete ist, hängt von der Lage und der Ausprägung der Falten ab.
Die Lösung mit Botulinisches Protein A wird mit einer sehr feinen Nadel direkt in den entsprechenden Muskel bzw. in die Umgebung des entsprechenden Muskels gespritzt. Da die Einspritzungen mit einer sehr feinen Nadel erfolgen, ist die Behandlung relativ wenig schmerzhaft. Selten kann es unmittelbar beim Einspritzen zu leichten brennenden Empfindungen kommen.
Das Ergebnis einer Faltenbehandlung mit Botulinisches Protein
Eine Verbesserung der Zornesfalten (Glabella-Falten) tritt im Allgemeinen innerhalb einer Woche nach der Behandlung auf, wobei der Peakeffekt allgemein innerhalb vier Wochen gesehen wird. Die Wirkung hält drei bis vier Monate an. Sicherheit und Wirksamkeit einer häufigeren Anwendung sind bisher noch nicht untersucht worden und die häufige Anwendung wird daher nicht empfohlen. Sollte der behandelnde Arzt dies für angemessen halten, können Wiederholungsbehandlungen verabreicht werden, wenn die Wirkung der vorherigen Injektion nachgelassen hat. Wiederholungsinjektionen sollten nicht häufiger als alle drei Monate erfolgen.
Botulinisches Protein ohne Tierversuche
Wir verwenden keine Botulinisches Proteinprodukte, die anhand von Tierversuchen getestet wurden. Dank der seit 2013 vorliegenden Zulassungsberechtigung der Herstellerfirma Allergan für den weltweit einzigen und ersten zellbasierten Wirksamkeitstest (CBPA-Test) für Botulinisches Protein Typ A sind Tierversuche für die Chargenfreigabe des von uns verwendeten Botulinisches Protein in der Schweiz überflüssig. In Europa sind dies somit die einzigen verfügbaren Botulinisches Proteinprodukte, für die keine Tierversuche für die Chargenfreigabe mehr durchgeführt werden.
Vor der Faltenbehandlung mit Botulinisches Protein
Bitte lassen Sie es uns vor einer Behandlung mit Botulinisches Protein wissen,
- wenn Sie schwanger sind bzw. stillen (eine Behandlung während der Schwangerschaft und der Stillzeit darf nicht durchgeführt werden)
- wenn Sie gelegentlich unter Fieberbläschen leiden (durch die Injektion in einem entsprechenden Areal kann ein erneuter Schub ausgelöst werden)
- wenn Sie innerhalb der letzten sieben Tage vor der Behandlung blutverdünnende Medikamente eingenommen haben (hierdurch besteht ein erhöhtes Risiko eines Blutergusses (Hämatom) nach der Behandlung)
- wenn bei Ihnen ein Nerven- oder Muskelleiden bekannt ist (bei einigen wenigen Erkrankungen ist eine Behandlung mit Botulinisches Protein A nicht möglich)
- wenn Sie aminoglykosidhaltige Antibiotika einnehmen (z.B. Neomycin) – eine Behandlung würde dann erst nach dem Ende der Antibiotikaeinnahme erfolgen
Botulinisches Protein: Risiken & Nebenwirkungen
Aufgrund von Untersuchungsergebnissen aus kontrollierten klinischen Studien sind bei der Behandlung für 24% der Kunden behandlungs-bedingte unerwünschte Wirkungen zu erwarten. Nebenwirkungen können mit der Behandlung, mit der Injektionstechnik oder beidem zusammenhängen.
Generell treten Nebenwirkungen innerhalb der ersten Tage nach der Injektion auf und sind in der Regel vorübergehend. Lokale Muskelschwäche stellt eine erwartete pharmakologische Wirkung von Botulinisches Protein dar. Blepharoptosis hängt mit der pharmakologischen Wirkung zusammen und kann durch die Injektionstechnik bedingt sein.
Folgende unerwünschte Reaktionen wurden nach Behandlung mit Vistabel beobachtet:
Reaktionen an der Injektionsstelle:
Häufig (1%–10%): Lokale Schmerzen/Brennen/Stechen, Ödeme und/oder Blutergüsse
Nervensystem
Sehr häufig (>10%): Kopfschmerzen (13,3%)
Häufig (1%–10%): Schmerzen im Gesicht, lokale Muskelschwäche
Gelegentlich (0,1%–1%): Schwindel, Übelkeit, Mundtrockenheit, Spannungsgefühl der Haut, Fehlempfindungen, Zuckungen
Auge
Häufig (1%–10%): Blepharoptose
Gelegentlich (0,1%–1%): Augenschmerzen, Ödema (Gesicht, Augenlid, periorbital), Lidentzündungen (Blepharitis), visuelle Störungen, Lichtempfindlichkeit
Haut
Häufig (1%–10%): Hautrötung
Gelegentlich (0,1%–1%): Juckreiz, trockene Haut
Immunsystem
Gelegentlich (0,1%–1%): Grippeähnliche Anzeichen, allgemeine Schwäche, Fieber, Infektion
Psyche
Gelegentlich (0,1%–1%): Besorgnis
Gastrointestinale Beschwerden
Gelegentlich (0,1%–1%): Übelkeit
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung. Bei allgemeinen Störungen der Muskelaktivität (z.B. Myasthenia gravis oder Eaton-Lambert-Syndrom). Infektion an der/den vorgesehenen Injektionsstelle(n).
Weitere Infos unter www.compendium.ch
Mehr Informationen zur Faltenbehandlung mit Botulinisches Protein im Video
Häufig gestellte Fragen zur Faltenunterspritzung mit Botulinisches Protein
Bei welchen Falten eignet sich eine Faltenunterspritzung mit Botulinisches Protein?
Botulinisches Protein eignet sich aufgrund seiner Wirkung vor allem zur Behandlung mimischer Falten, das heisst Falten, die aufgrund übermässiger Muskelaktivität entstanden sind. In unserer Clinic setzen wir Botulinisches Protein vor allem zur Behandlung der Zornesfalte ein
Was ist Botulinisches Protein?
Botulinisches Protein ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, welches bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen der Medizin verwendet wird. Botulinisches Protein ist ein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiss, welches bei Unterspritzung in einen Muskel dessen Aktivität hemmt. Die Wirkung des Botulinisches Proteins hat man sich in der Schönheitschirurgie zunutze gemacht. Denn wird der Muskel geschwächt, zeigt er an der behandelten Stelle keine Aktivität mehr und kann keine weiteren Falten verursachen.
Wann darf ich nach einer Faltenunterspritzung mit Botulinisches Protein Sport machen?
Am Behandlungstag selbst sollten Sie zunächst noch auf Sport und grosse körperliche Belastung verzichten. Am Folgetag oder spätestens zwei Tage nach der Faltenunterspritzung können Sie Ihren Sport wie gewohnt wieder aufnehmen.
Wann ist die Wirkung des Botulinisches Proteins sichtbar?
In den ersten Stunden nach der Unterspritzung verteilt sich das Botulinisches Protein noch etwas. Zudem kann das Behandlungsareal im Anschluss an die Behandlung noch leicht geschwollen sein für etwa eine Stunde. Die Resultate sind nach 1 bis 7 Tagen sichtbar. Dann ist der Muskel vollständig in seiner Bewegung reduziert. Im Laufe der Zeit wirkt sich das Botulinisches Protein auf die Hautoberfläche aus, so dass die endgültige Wirkung – also einen glatte Haut- etwa nach 14 Tagen erkennbar ist.
Wie lange hält das Ergebnis einer Faltenunterspritzung mit Botulinisches Protein?
Im Regelfall hält das Ergebnis einer Unterspritzung mit Botulinisches Protein etwa 3 bis 4 Monate. Allerdings ist die Wirkdauer individuell unterschiedlich und stark abhängig von Behandlungsareal, Hautbeschaffenheit und weiteren äusseren Einflüssen.